Infektionskrankheiten
Vor den Forschungen von Louis Pasteur, Robert Koch oder Julius Cohn wurde die Ursache, Ansteckung und Verbreitung von Infektionskrankheiten durch merkwürdige und phantasievolle Hypothesen erklärt, die bis in die Zeit des Hippokrates zurückreichen.
Heute, Jahrhunderte später, sind Infektionskrankheiten, trotz allen Fortschritten im medizinischen Bereich, immer noch eine wichtige Todes- und Leidensursache.
Tatsächlich sind Infektionskrankheiten im 21. Jahrhundert weiterhin die Haupttodesursache in der Dritten Welt oder den Entwicklungsländern, während sie in der Ersten Welt nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs die dritte Todesursache darstellt.
Die Epidemie der Infektion durch das Human Immunodeficiency Virus (HIV) und seine ultimative Konsequenz, das Immunschwächesyndrom (AIDS), das in den letzten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Millionen von Todesfällen verursachte.
Anpassung und Forschung
Das Fortbestehen der globalen Pandemie Tuberkulose oder Malaria, beide mit hoher Sterblichkeit in Ländern der Dritten Welt; der Anstieg von Krankenhausinfektionen (nosokomiale Infektionen); die Entwicklung von Antibiotikaresistenz durch in unserer Umwelt übliche Bakterien; das Auftreten von neu auftretenden viralen Pathogenen (Vogelgrippe, Coronavirus, Hantavirus, Ebola)… Dieses Fachgebiet der Medizin muss sich ständig anpassen und die Herausforderungen und Bedrohungen durch krankheitserregende Mikroben erforschen, um die Wege zur Prävention, Diagnose und Behandlung zu verbessern.

Dr. Javier Moreno Izarra
Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten unseres medizinischen teams
Der Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten unseres medizinischen Teams ist Dr. Javier Moreno Izarra.
Robert Koch
Grundlagen der Mikrobiologie
Er entdeckte das Bakterium, der Tuberkuloset (Mycobacteriumtuberculosis), das von Anthrax (Bacillusanthracis) wie auch das der Cholera (Vibriocholerae).
Er wird neben Louis Pasteur, als Vater der Bakteriologie, und als derjenige, der die Grundlagen der modernen medizinischen Mikrobiologie legte, betrachtet.
